Entscheiden-Seminar
Ein Seminar zum Thema „Sich Entscheiden“
„Sich entscheiden“ ist ein zentrales Lebensthema und ebenso faszinierend wie das Leben selbst.
In unserem Leben sind wir jeden Tag mit zahlreichen Entscheidungen konfrontiert. Dabei geht es nicht immer ums Ganze und doch wünschen wir uns, mit unsere Entscheidungen ein erfüllteres Leben zu gestalten. Menschen, die entschlossen handeln, erscheinen oft stark, erfolgreich, souverän und frei – sei es im privaten oder beruflichen Kontext. „Selbst zu entscheiden“, selbst bestimmt Handeln, ist ein Zeichen unserer Autonomie. Mit unseren Entscheidungen prägen wir unser Leben, und das kann äußerst spannend sein.
Der Weg zur Entscheidung ist allerdings nicht immer einfach. Gerade bei größeren Entscheidungen fühlen wir uns als hinge alles davon ab, als ginge es um Leben und Tod. Vermeintliche Hindernisse, Blockaden oder der Eindruck, keine Lösung zu finden, können uns in solchen Situationen lähmen.
- Wie können wir die Perspektive verändern? Gibt es Methoden oder Werkzeuge, die uns bei Entscheidungen helfen können? Ist die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, vielleicht sogar eine Art Kunst?
- Wie können wir mit Fehlentscheidungen umgehen? Uns darüber ärgern, sie revidieren?
- Welche Rolle spielen andere Menschen oder vielleicht sogar Gott in unseren Entscheidungen? Könnten sie eine Unterstützung sein?
Das Seminar soll die Freude und den Mut fördern, mit Entscheidungssituationen zu experimentieren. Wir betrachten gemeinsam verschiedene Aspekte des Entscheidens und sehen uns Mittel und Wege an, die beim Entscheiden behilflich sein können.
Im Fokus stehen Werkzeuge aus der Tradition des heiligen Ignatius – ein geistlicher Meister der Entscheidungsfindung. Außerdem bereichern Geschichten von Frauen und Männern, die weitreichende Entscheidungen in ihrem Leben oder beruflichen Umfeld getroffen haben, das Wochenende.
Beginn: Freitag um 18 Uhr
Ende: Sonntag um 14 Uhr (nach dem gemeinsamen Mittagessen)
Maximale Anzahl Teilnehmende: 14 Personen.
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
KOSTEN FÜR UNTERKUNFT & VERPFLEGUNG
180 €
wenn du schon verdienst oder bspw. von deinem Bistum bezuschusst wirst
140 €
bei geringem Einkommen
100 €
ohne Einkommen
Weitere Infos zu unseren Preisen >>
GEISTLICHE BEGLEITUNG
P. Sebastian Ortner SJ & Team
Sorry, the comment form is closed at this time.